Die wichtigsten Infos über die Fodmap-Ernährung findet ihr hier – allerdings gibt es noch viel mehr Informationen, die wichtig und interessant sind, um der Fodmap-Diät perfekt folgen zu können und damit die besten Ergebnisse des Wohlbefindens zu erzielen. 🙂
Beispielsweise, dass die „Gründer“ der Fodmap-Ernährung die Monash-University in Melbourne, Australien ist. Link hier: http://www.med.monash.edu/cecs/gastro/fodmap/ Und, dass die Universität regelmäßig neue Lebensmittel nach ihrem Fodmap-Gehalt testet und die Ergebnisse dann sofort online stellt. Zudem bietet die Uni eine wahnsinnig gute App an, die unterwegs super praktisch verrät, welche Lebensmittel okay sind, und welche nicht. 🙂
Daher werde ich nun nach und nach in dieser Kategorie die wichtigsten Hintergrundinfos zur Fodmap-Ernährung und weiteren Details online stellen…, wie zum Beispiel:
- Fodmap und Schokolade
- Die drei größten Fehler bei der Umsetzung der Fodmap-Ernährung
- Die Rolle von Glucose und Fructose
- Welche Zucker sind erlaubt?
- Die 3 Phasen der Fodmap-Ernährung
- Trigger des Reizdarmsyndroms
- …
Ich freue mich auch auf weitere Ideen und Nachfragen! 🙂