- 150 g Maismehl
- 50g Tapiokamehl (Amazon)
- 50g Kartoffelmehl
- 1 Esslöffel Salz
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 220 ml Milch
- 3 Eier
- 120 ml Sprudel
Für den Belag:
- laktosefreier Frischkäse
- Tomatenmark
- Paprika
- Cocktailtomaten
- Frühlingszwiebeln (nur der grüne Teil!)
- Salat
- Hühnchen
- Salz und Pfeffer
- weiterer Belag nach Geschmack, zB Gemüsemais oder Thunfisch
Zubereitung:
Die unterschiedlichen Mehlsorten und das Salz in einer Schüssel gut vermengen, dann das Tomatenmark, die Milch, die Eier und den Sprudel hinzufügen, bis ein flüssiger Teig entsteht. Das Ganze mit einem Schneebesen leicht schaumig rühren und noch einmmal 10 min quellen lassen.
Die Pfanne mit Öl vorbereiten, erwärmen und auf mittlerer Stufe den Teig dünn in die Pfanne geben. Warten, bis er sich gut löst und dann wenden. Von beiden Seiten goldbrauch anbraten – fertig. 🙂
Der Belag kann nach Geschmack angepasst werden. Nach den oben genannten Zutaten den laktosefreien Frischkäse und das Tomatenmark in die Mitte des Wraps streichen, mit Salz und Pfeffer würzen und Tomaten, Paprika, Salat in kleinen Stückchen darüber geben. Je nach Variante (vegetarisch oder nicht) das Hühnchen in dünnen Streifen anbraten und dazulegen.
Dann den Wrap unten und links und rechts einklappen und zubeißen! 🙂